Center for Lifelong Learning Offenburg (CeLLO)
Wertstrommanagement

Kontext / Überblick | Die Bedeutung und Notwendigkeit des Wertstrommanagement in produzierenden und in Dienstleistungsunternehmen. Anwendung des Wertstrommapping und -designs. Darstellung und Bearbeitung von unterschiedlichen Wertstrommodellen. |
Zielgruppe/Voraussetzungen |
|
Lernziele und Kompetenzen |
|
Lerninhalte – Veranstaltungsart |
|
Workload |
|
Daten | Der nächste Kurs startet zum Wintersemester 2025/26. Termine werden bekanntgegeben. |
Abschluss | Hochschulzertifikat über 2 ECTS bei Erfüllen der Prüfungsleistungen. Prüfungsteilnahme nicht verpflichtend, wenn nicht erwünscht.
|
Gruppengröße | 10 bis 20 Teilnehmer*innen |
Seminarleitung | Prof. Dr. Jürgen Köbler |
Ort | Bildungscampus Gengenbach der Hochschule Offenburg, Brückenhäuserstraße 26, 77723 Gengenbach |
Teilnahmegebühren | 486,00 € |
|