Center for Lifelong Learning Offenburg (CeLLO)
Cyber-physische Systeme - INDUSTRIE 4.0 (Masterniveau)

Kontext / Überblick | Cyber-physische Systeme verbinden reale Geräte, Anlagen, Sensor und Aktoren (Operational Technology, OT) mit vernetzten Rechnersystemen meist unter Nutzung von Internet-Technologien (Information Technology, IT). Sie stellen damit einen wesentlichen Baustein für intelligente Systeme im Zusammenhang von Industrie 4.0-Systemen dar. |
Zielgruppe/Voraussetzungen | Bachelorabschluss oder einschlägige Berufspraxis im IT-Bereich, insbesondere:
|
Lernziele und Kompetenzen | Die Teilnehmer*innen kennen die Grundlagen cyber-physischer Systeme und verstehen die Konzepte zur Vernetzung von Produktionsanlagen. Sie kennen gängige Kommunikationsprotokolle und Schnittstellen auf den unterschiedlichen Schichten und können diese hinsichtlich eigener Anwendungen bewerten. Sie sind in der Lage, eigene Projekte zu planen und die Konzepte cyberphysischer Systeme im eigenen Produktionsumfeld umzusetzen. |
Lerninhalte – Veranstaltungsart | Vorlesung/Labor (1) Grundlagen und Konzepte der cyber-physischen Systeme
|
Workload | Kontaktzeit: 90 UE = 67,5h Selbststudium/Gruppenarbeit: 113h |
Daten | Der nächste Kurs findet im Wintersemester 2025/26 statt. Termine werden bekanntgegeben. |
Abschluss | Zum Erhalt der 6 Studiencredits zu erbringende Leistung:
Hochschulzertifikat über 6 ECTS bei Erfüllen der Prüfungsleistungen. Prüfungsteilnahme nicht verpflichtend, wenn nicht erwünscht. |
Gruppengröße | 8 bis 15 Teilnehmer*innen |
Seminarleitung | Prof. Dr. Axel Sikora |
Ort | Campus Hochschule Offenburg – Badstraße 24 77652 Offenburg |
Teilnahmegebühren | 1458,00 € |
|