Center for Lifelong Learning Offenburg (CeLLO)
Digitale Fabrikplanung - INDUSTRIE 4.0 (Master-Niveau)

Kontext / Überblick | „Digitale Fabrik“ ist ein Oberbegriff für ein umfassendes Netzwerk von digitalen Modellen, Methoden und Werkzeugen – u.a. der Simulation und dreidimensionalen Visualisierung – die durch ein durchgängiges Datenmanagement integriert werden. |
Zielgruppe/Voraussetzungen |
|
Lernziele und Kompetenzen |
|
Lerninhalte – Veranstaltungsart | Vorlesung (Fernlehre)/Labor (Präsenz, Bildungscampus GB) |
Workload |
= 180 h Gesamt-WL |
Daten | Der nächste Kurs findet im Wintersemester 2025/26 statt. Termine werden noch bekanntgegeben. |
Abschluss | Hochschulzertifikat über 6 ECTS bei Erfüllen der Prüfungsleistungen. Prüfungsteilnahme nicht verpflichtend, wenn nicht erwünscht.
Die Gesamtnote setzt sich anteilsmäßig aus der Klausur (1/2) und der Lösung der Projektaufgabe (1/2) zusammen. Hochschulzertifikat über 6 ECTS bei erbrachter Leistung. |
Gruppengröße | 10 bis 20 Teilnehmer*innen |
Seminarleitung | Prof. Dr. Jürgen Köbler |
Ort | Bildungscampus Gengenbach der Hochschule Offenburg, Brückenhäuserstraße 26, 77723 Gengenbach |
Teilnahmegebühren | 972,00 € |
|