Center for Lifelong Learning Offenburg (CeLLO)
Industrielle Mechatronik - INDUSTRIE 4.0 (Masterniveau)

Zielgruppe/Voraussetzungen | Bachelor-Abschluss oder mehrjährige Berufspraxis als Elektriker*in, Elektroniker*in, Mechatroniker*in, Maschinenbauer*in, Techniker*in oder in ähnlichen technischen Berufen. Einschlägige Erfahrung in einem der Bereiche Automatisierung, Sondermaschinenbau, Elektronik, Robotik, SPS, Messtechnik, technische Entwicklung, Inbetriebnahme von Anlagen oder ähnliches ist von Vorteil. Geeignet für Berufstätige und Wiedereinsteiger*innen | |
Lernziele und Kompetenzen |
| |
Veranstaltungsart | Vorlesung/Übungen Forschendes Lernen: zuhören und verstehen, anwenden und analysieren, zusammenführen und beurteilen, selbst erarbeiten und anwenden | |
Workload |
= 180 UE Gesamt-WL (1UE=45 min) | |
Daten | Der nächste Kurs findet zum Wintersemester 2025/26 statt. Termine werden bekanntgegeben. | |
Abschluss | Klausur (60-minütig): Dienstag, 28. Januar 2025 von 17:30 - 18:30 Uhr | |
Gruppengröße | bis 20 Teilnehmer*innen | |
Seminarleitung | Steffen Schröder, M. Sc. | |
Ort | Campus West, Hochschule Offenburg | |
Teilnahmegebühren | 972,00 € | |
|