Center for Lifelong Learning Offenburg (CeLLO)

Prozesssteuerung - INDUSTRIE 4.0 (Masterniveau)

Kontext / Überblick

Die Prozesssteuerung hat in Unternehmen die Aufgabe, die (Geschäfts-)Prozesse im Betriebsalltag so zu managen und (kontinuierlich) zu verbessern, dass diese ihre Funktion in die Organisation erfüllen und das Unternehmen seine Ziele erreicht.

Zielgruppe/Voraussetzungen

Geeignet für Berufstätige und Wiedereinsteiger*innen

Lernziele und Kompetenzen

Die Teilnehmenden kennen nach Abschluss des Moduls die Begrifflichkeiten des Produktdaten- und Produktlebenszyklus-Managements und können den Informationsfluss modellieren. Sie können geeignete Managementtools nutzen und anhand von praktischen Beispielen spezifische Anforderungen thematisieren, um zielgerichtete Lösungen zu erarbeiten.

Lerninhalte – Veranstaltungsart

Vorlesung

Ziel der Prozesssteuerung ist es, einen durchgängigen Informationsfluss über den gesamten Produktlebenszyklus zu gewährleisten, der zudem die Rückführung der Informationen in die frühen Lebenszyklusphasen erlaubt, disziplin- sowie unternehmensübergreifende Kollaboration unterstützt und die Verfügbarkeit und Konsistenz verteilter Informationen sicherstellt. Dafür werden innovative Technologien zum Produktdaten- und Produktlebenszyklus-Management thematisiert und deren Einsatz erläutert.

Workload

  • Kontaktzeit: 60 UE = 45 h
  • Selbststudium/Gruppenarbeit: 135 h

= 180 h Gesamt-WL

Daten

4., 6., 11., 13., 18., 20., 25., 27. März, jeweils von 17 bis 20 Uhr, online

1., 3., 8., 10. April, jeweils von 9 bis 17 Uhr, online

Abschluss

Zum Erhalt der Studiencredits zu erbringende Leistung:

  • Klausur (90-minütig, benotet)

Hochschulzertifikat über 6 ECTS bei Erfüllen der Prüfungsleistungen. Prüfungsteilnahme nicht verpflichtend, wenn nicht erwünscht.

Gruppengröße

8 bis 20 Teilnehmer*innen

Seminarleitung

Prof. Dirk Drechsler, Professur für betriebswirtschaftliches Sicherheitsmanagement mit den Schwerpunkten Risiko-, Betrugs- und Compliance-Management

Ort

Ortsunabhängiges Lernen

Teilnahmegebühren

972,00 €