Center for Lifelong Learning Offenburg (CeLLO)
Python

Kontext / Überblick | In der angewandten Informatik und bei künstlicher Intelligenz wird häufig die Programmiersprache Python eingesetzt. Das Modul vermittelt diese Programmiersprache anhand umfangreicher Übungen und verwendet Bibliotheken zur graphischen Darstellung von Daten. Abschließend wird Python beispielhaft zur Lösung einer typischen Aufgabe aus dem Bereich des maschinellen Lernens eingesetzt. |
Zielgruppe/Voraussetzungen |
|
Lernziele und Kompetenzen | Ziel ist das Erreichen des Niveaus B1 (Standard). Das heißt, einfache informatische Modelle bilden und als Programm implementieren zu können. |
Veranstaltungsart |
|
Workload |
|
Daten | 1. Stunde Montag 17.03. 18:00 - 19:30 Uhr in PRÄSENZ Raum B 206 2. Stunde Montag 24.03. 18:00 - 19:30 Uhr online 3. Stunde MITTWOCH (Achtung!) 02.04. 18:00 - 19:30 Uhr online 4. Stunde Montag 07.04. 18:00 - 19:30 Uhr online 5. Stunde Montag 14.04. 18:00 - 19:30 Uhr online 6. Stunde Montag 28.04. 18:00 - 19:30 Uhr online 7. Stunde Montag 05.05. 18:00 - 19:30 Uhr online 8. Stunde Montag 12.05. 18:00 - 19:30 Uhr online 9. Stunde Montag 19.05. 18:00 - 19:30 Uhr online 10. Stunde Montag 26.05. 18:00 - 19:30 Uhr online 11. Stunde Montag 02.06. 18:00 - 19:30 Uhr online 12. Stunde Montag 16.06. 18:00 - 19:30 Uhr online 13. Stunde Montag 30.06. 18:00 - 19:30 Uhr online 14. Klausur Montag 07.07. 18:00 - 19:30 Uhr PRÄSENZ Raum B 206 15. Nachbesprechung Montag 14.07. 18:00 - 19:30 Uhr online |
Abschluss | Abschlussprüfung in Präsenz, 4 ECTS |
Gruppengröße | 5 bis 15 Teilnehmer*innen |
Seminarleitung | Prof. Dr. Dominik Giel |
Ort | online |
Teilnahmegebühren | 900,00 Euro |